Neue Fotografien

Kleinspecht
Der Baumschmuser hier ist ein Kleinspecht, spatzengroß, und eher selten an Futterknödeln im Garten anzutreffen. Für uns ist es ein neuer Gast, aber er sieht anderen Buntspechten auch ähnlich. Vielleicht haben wir bisher nicht so genau hingesehen.

Haus von Josef Dangelmaier
Haus von Josef Dangelmaier in Westhausen-Reichenbach. Das Haus ist verlassen, der Mann galt als Original und wurde "Kantelgeher" genannt, weil er es liebte, auf der Gehsteigkante zu laufen...

Stinkender Nieswurz
Die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) mag es kalkhaltig, bevorzugt Waldränder, gerne von der Buche und wird zu einer Gartenpflanze, die man im Fachhandel kaufen kann...

Der Buchfink
Auch der Buchfink nimmt das Futter auf dem Boden auf, bedient sich aber gern der Reste, die vor allem der Specht und der Eichelhäher in ihrem Furor hinterlassen.

Die Amsel
Dank des Gezwitschers immer noch mein Lieblingsvogel. Am Meisenknödel eine totale Niete, bleibt sie meist am Boden und begnügt sich mit den Resten.

Das Rotkehlchen
Eigentlich immer in Bewegung hält das Rotkehlchen hier einmal still, um die Strahlen der Märzsonne zu genießen. Nachts ist es immer noch kalt, minus vier Grad.

Rotkehlchen
Abflug für das Rotkehlchen, das sich virtuos zwischen den Steinen bewegt und das heruntergefallene Futter aufnimmt. Am Knödel hängt es nie.