Fotos aus dem Land
Eindrücke eines sehr vielfältigen Landes. Meine Bilder zeigen vor allem die Landschaft, mit Ausnahme der Fotos von Stuttgart. Mit dem Filter in der Galerie kann man die Bilder auf Kreise eingrenzen.

Blick auf Oberkochen
Ein selektiver Blick auf Oberkochen, die Gebäude von Zeiss, Leitz oder Hensolt sind hier nicht im Bild, prägen die Stadt aber sehr. Vom Rodstein aus gesehen.

Blick vom Volkmarsberg in Oberkochen
Weite Alb – der Blick vom Volkmarsberg-Turm über die Ostalb (Richtung Essingen)

Blick von der Burg Staufen
Von der Burgruine Staufen aus schaut man über das Land mit vielen kleinen Äckern und Fluren.

Cannstatter Wasen
Wer dröhnende Ansagen, kreischende Teenies und bierselige Männer mag, der muss das Volksfest „Cannstatter Wasen“ besuchen. Für Fotografen jedenfalls eine tolle Kulisse…

Eselsburger Tal
Das Eselsburger Tal, von der Brenz durchflossen, ist sicher eines der landschaftlichen Kleinode der östlichen Alb und findet sich im Kreis Heidenheim.

Herbst auf der Ostalb
Zwischen Ober- und Unterkochen ziehen sich auf einem schmalen Streifen noch Hecken durch die Wiesen, hier in herbstlicher Färbung

Im Wental
Das Wental zwischen Steinheim im Albuch und Bartolomä ist eines der interessantesten „Felstäler“ der östlichen Schwäbischen Alb.

Im Wental
Am Ausgang des Wentals in Richtung Bartolomä
Lage auf Openstreetmap

Muschelbänke in Unterkochen
Jakobsmuscheln zieren die Bänke in der Wallfahrtskirche St. Maria in Unterkochen

Schillerplatz in Stuttgart
Der Schillerplatz in Stuttgart ist einer der schönen Orte in Stuttgart, vor allem, wenn Wochenmarkt ist.

Schwarzwald bei Wolfach
In schwarz-blauen Schattierungen fächert sich der Schwarzwald bei Wolfach auf. Davor ein frisch gemähtes Wiesle

Schwarzwaldhöfe in Gutach
In Gutach (Schwarzwaldbahn) im dortigen Freiluftmuseum finden sich solche mit Holzschindeln gedeckten Dächer auf alten Bauernhäusern der Region.

Stadtbibliothek Stuttgart
Eines der meistfotografierten Orte in Stuttgart ist die Stadtbibliothek. Darf hier nicht fehlen 🙂

Tübingen – Hölderlin-Turm
Mit 37 Jahren kam ein geistig verwirrter Hölderlin in die Obhut eines Schreinermeisters und lebte weitere 36 Jahre im Turm.

Vinzentkirche in Untermarchtal
Details der in weiß gehaltenen modernen Vinzentkirche in Untermarchtal, 1972 als Rundbau nach Plänen von Architekt Professor Hermann Baur, einem Zeitgenossen von Le Corbusier, erbaut.

Wald bei Unterkochen
Der Herbst färbt die Bäume noch sehr wählerisch – hier bei Unterkochen bot sich ein „bunter Fleck“ im ansonsten noch grünen Wald.

Wald im Lonetal
Wo sind die berühmten Höhlen? Auf dem Foto hier sieht man den beeindruckenden Waldsaum mit einer kleinen Schutzhütte…
