Schwarz-Weiß ist für mich die Königsdisziplin der Fotografie, egal ob als Landschaft oder als Porträt. Je nach Ausführung gelingt es, das Motiv mit allen Schattierungen sehr differenziert darzustellen oder in kontrastreichen „Pinselstrichen“ das Motiv auf die wesentlichen Linien zu reduzieren. So waren es auch vor vielen Jahren die landschaftlichen Fotografien von Ansel Adams, die mich begeistert haben. Bei den Porträts fiel mir die Schwarz-Weiß-Kunst zuerst in der Jazzmusik auf: Mit jeder gekauften Schallplatte war auch das Cover oder zumindest die porträtierten Künstler auf der Rückseite in schwarz-weiß dargestellt. Ein Beispiel mögen die Bilder von Susanne Schapowalow sein, die der „Spiegel“ thematisiert hat.
Taubenkropf-Leimkraut
Taubenkropf-Leimkraut
Die Knospen des Holunder
Die Knospen des Holunder
Filzige Klette
Filzige Klette
Blüte der Ochsenzunge
Blüte der Ochsenzunge
Schwebfliege an einer Mohnblüte
Schwebfliege an einer Mohnblüte
Gräser
Filigrane Gräser, biegsam und widerständig
Schnee und kein Schnee
Schnee-Variation über Trittplatten
Himmelsspur
Ein Kondensstreifen zusammen mit einem Schleierwolkenfeld
Haselnusskätzchen im Schnee
Drei Haselnusskätzchen im Schnee
Winterwaldkalt
Winterwald – der Schnee fällt in Myriaden von diamantenen Kristallen von den Zweigen
Schneegrafik
Schnee und Maschendrahtzaun sorgen für eine grafische Wirkung
Ein Stapel Bücher
Ein Stapel Bücher in Toledo (Spanien)
Die Nordsee bei St. Peter-Ording
Am Strand von St. Peter-Ording, sehr stürmischer Wind und dazu sehr frisch. Nach einer Stunde Strandlauf weiß man ein heißes Getränk zu schätzen
Castel del Monte
Das Castel del Monte, Sitz von Friedrich II. Rätselhaft, mit den acht Ecken …
Trulli in Alberobello
Runde Steinhäuser mit spitzem Dach – Trulli in Alberobello
Matera, Stadt aus Stein
Matera, Stadt aus Stein, in den Fels hinein gebaute Sassi, einst dem Verfall preisgegeben und jetzt Weltkulturerbe
Sanssouci in Potsdam
Die Treppe zum Schloß „Ohne Sorge“ Sanssouci in Potsdam
Lago Maggiore
In Cannobio präsentiert sich der Lago Maggiore mit großartiger Kulisse aus Wolken und Bergen
Die Altstadt von Quedlinburg
Die Altstadt von Quedlinburg – wer Fachwerk mag, kommt hier auf seine Kosten.
Vinzentkirche in Untermarchtal
Details der in weiß gehaltenen modernen Vinzentkirche in Untermarchtal, 1972 als Rundbau nach Plänen von Architekt Professor Hermann Baur, einem Zeitgenossen von Le Corbusier, erbaut.
Es ist nicht ganz leicht, Motive vor dem Fotografieren in Schwarz-Weiß zu „sehen“, sich vorzustellen, wie etwas ohne Farbe aussieht. Bei fetten Kontrasten geht das einigermaßen, es drängt sich auf, wenn man Motive im Gegenlicht fotografiert. Aber die vorhandene Farbe in Schattierungen von schwarz oder grau zu „übersetzen“ ist schwierig, für mich jedenfalls.
Ein paar Links
Ansel Adams
Landschaften | Heute teuer gehandelt, wie man auf der Webseite sehen kann.